Stromnetzmasterplan Oberösterreich 2032
Die für die Umsetzung der Landesenergiestrategie notwendigen Leitungsprojekte sind im "Stromnetzmasterplan" zusammengefasst.

Stromnetzmasterplan Oberösterreich 2032

Um die Ziele der Landesenergiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“ erreichen zu können, ist ein leistungsfähiges Übertragungs- und Verteilnetz für elektrische Energie erforderlich. Es muss sowohl dezentrale Energieerzeugungseinheiten als auch zentral positionierte Kraftwerke in das Netz integrieren können. Die dafür notwendigen Ausbauprojekte wurden im "Stromnetzmasterplan Oberösterreich" festgeschrieben.


Infrastrukturausbau für die Energiezukunft


Die Sicherstellung von Versorgungssicherheit bzw. -qualität ist eines der fünf Hauptziele der Oberösterreichischen Landesenergiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, sowie die Herausforderungen zu Erreichung der Klimaschutzziele benötigen ein leistungsfähiges Übertragungs- und Verteilnetz für elektrische Energie, um sowohl dezentrale Energieerzeugungseinheiten als auch zentral positionierte Kraftwerke im Netz integrieren zu können.

Durch einen sorgfältig geplanten Netzausbau soll die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet und das Netz auf die zukünftigen Marktentwicklungen (Erzeugung und Verbrauch) vorbereitet werden. Der vorliegende Masterplan-Version 2032 wurde durch die relevanten Netzbetreiber (Austrian Power Grid AG, Netz Oberösterreich GmbH, Linz Netz GmbH, Wels Strom GmbH und Ennskraftwerke AG) in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Amt der OÖ Landesregierung erstellt.

Basierend auf der zehnjährigen Ausbauplanung der Netzbetreiber finden sich im Masterplan mehr als 50 Einzelprojekte auf den Spannungsebenen 110, 220 und 380 kV mit einem Investitionsvolumen deutlich mehr als 1 Milliarde Euro.

Die im Frühjahr 2023 aktualisierte Ausbauplanung soll Information und Transparenz bieten. Im Masterplan sind auch neue Leitungsprojekte auf gänzlich neuen Trassen systemneutral (Freileitung bzw. Kabel) enthalten.


Daten des Stromnetzmasterplans


  • ca. 1 Mrd. EUR Investitionsvolumen
  • ca. 175 km Neuerrichtung von Hochspannungsleitungen (Trassenlänge)
  • ca. 328 km Ersatz und Ertüchtigungen von bestehenden Hochspannungsleitungen (Trassenlänge)
    • ca. 165 km Höchstspannungsleitungen 380 kV, 220 kV
    • ca. 163 km Hochspannungsleitungen 110 kV
  • 22 neue Netzabstützungen und Umspannwerke für die Stromverteilung

Projekte für den Stromnetzmasterplan


Alle Projekte im Stromnetzmasterplan müssen von netztechnischer Bedeutung und die Ziele der Landesenergiestrategie unterstützen. Zudem ist sichergestellt, dass folgende Wirkungen erfüllt werden:

  • Überregionalität: bundesland- bzw. landesübergreifende Wirkung, netzbetreiberübergreifend
  • Regionalität: oberösterreichweite bzw. großräumig wirkende Bedeutung, auch netzbetreiberübergreifend
  • Lokalität: Wirkung bezieht sich auf lokale Anforderungen

Projekte des Stromnetzmasterplans


 

Projekt Netzbetreiber    Zeitplan
#4 Netzabstützung Zentralraum Oberösterreich Austrian Power Grid
Netz Oberösterreich
Linz Netz
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30     
#5 Netzabstützung Jochenstein Austrian Power Grid
Netz Oberösterreich
   17   18                             
#6 Generalsanierung Ranna-Partenstein  Netz Oberösterreich    17   18   19                       
#7 Donauüberspannung Ottensheim Netz Oberösterreich              22   23   24           
#8b Stromversorgung Mühlviertel
(Rohrbach - Bad Leonfelden / Langbruck
)
Netz Oberösterreich
Linz Netz
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27       
#16 Stromversorgung Almtal - Kremstal Netz Oberösterreich    17   18   19   20   21                   
#17 Stromversorgung Pramtal-Süd Netz Oberösterreich    17   18   19   20   21   22                 
#18a Stromversorgung Salzkammergut
(Strobl - Pfandl)
Netz Oberösterreich            21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   
#18b Stromversorgung Salzkammergut
(Timelkam - Strobl)
Netz Oberösterreich Umsetzung offen
#19 Netzabstützung Innkreis  Austrian Power Grid
Netz Oberösterreich
           21   22   23   24   25   26   27       
#20 Stromversorgung Innkreis
(Ried - Timelkam)
Netz Oberösterreich                    25   26   27   28   29   30   31 
#21 Netzabstützung Wagenham  Austrian Power Grid
Netz Oberösterreich
       19   20   21   22   23   24   25           
#23 Umspannwerk Feldkirchen Netz Oberösterreich    17   18                         
#24 Umspannwerk Hörsching Netz Oberösterreich      18   19   20   21   22                 
#25 Umspannwerk Ohlsdorf Netz Oberösterreich          20   21   22                 
#26 Umspannwerk Rottenbach Netz Oberösterreich          20   21   22   23   24             
#28 Kraftwerksanbindung Riedersbach
(Riedersbach - Wagenham)
Netz Oberösterreich   Umsetzung offen
#29 Kraftwerksanbindung Ebensee Netz Oberösterreich            21   22   23   24   25   26   27         
#31 Umspannwerk St. Georgen im Attergau Netz Oberösterreich Umsetzung offen  
#32 Umspannwerk Molln (Klaus) Austrian Power Grid
Netz Oberösterreich
         20   21   22   23   24   25           
#33 Traunfall - Ohlsdorf Netz Oberösterreich Umsetzung offen    
#42 Generalsanierung Steyr-Nord - Steyr-Ost Netz Oberösterreich              22   23   24             

 

Jahr    Vorprojekt
Jahr   Umsetzung
Stand: 05/2023

 

 

Vorprojekt: hier werden erste Planungsüberlegungen mit netztechnischen und energiewirtschaftlichen Untersuchungen durchgeführt und eine systematische Lösungsfindung mittels technischer und wirtschaftlicher Variantenvergleiche inklusive bei Neuprojekten umfassende Trassenraumuntersuchungen angestellt. Das Vorprojekt enthält alle detaillierten Trassenplanungen, die technische Detailplanung, die Erstellung von Einreichunterlagen für Genehmigungsverfahren (z.B. Starkstromwegerecht, Materiengesetze), die Behördeneinreichung und das eigentliche Genehmigungsverfahren. Es endet mit Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen und Bescheide.

Umsetzung: Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens werden Projekte mit Netzpartnern bzw. Netzanschlusswerbern umgesetzt. Baubeschlussfassung und Freigaben, Ausschreibung und Vergabe von Material und Arbeiten (Montagen). Projektrealisierung und Dokumentation werden hier abgewickelt.



Projekte des Stromnetzmasterplans


Änderungshinweise

23.12.2021 Aktualisierung Projekttabelle
23.06.2023 Einarbeitung Version 2032