Die Sicherstellung von Versorgungssicherheit bzw. -qualität ist eines der fünf Hauptziele der Oberösterreichischen Landesenergiestrategie „Energie-Leitregion OÖ 2050“. Die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, sowie die Herausforderungen zu Erreichung der Klimaschutzziele benötigen ein leistungsfähiges Übertragungs- und Verteilnetz für elektrische Energie, um sowohl dezentrale Energieerzeugungseinheiten als auch zentral positionierte Kraftwerke im Netz integrieren zu können.
Durch einen sorgfältig geplanten Netzausbau soll die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet und das Netz auf die zukünftigen Marktentwicklungen (Erzeugung und Verbrauch) vorbereitet werden. Der vorliegende Masterplan-Version 2032 wurde durch die relevanten Netzbetreiber (Austrian Power Grid AG, Netz Oberösterreich GmbH, Linz Netz GmbH, Wels Strom GmbH und Ennskraftwerke AG) in enger Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Amt der OÖ Landesregierung erstellt.
Basierend auf der zehnjährigen Ausbauplanung der Netzbetreiber finden sich im Masterplan mehr als 50 Einzelprojekte auf den Spannungsebenen 110, 220 und 380 kV mit einem Investitionsvolumen deutlich mehr als 1 Milliarde Euro.
Die im Frühjahr 2023 aktualisierte Ausbauplanung soll Information und Transparenz bieten. Im Masterplan sind auch neue Leitungsprojekte auf gänzlich neuen Trassen systemneutral (Freileitung bzw. Kabel) enthalten.